
Bekannte Technik im neuen Gewand – Boschs Mitteklasse-Hochdruckreiniger-Variante im umfangreichen Praxischeck
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bekannte Technik im neuen Gewand – Boschs Mitteklasse-Hochdruckreiniger-Variante im umfangreichen Praxischeck
- 2 Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
- 3 Hausnummer: 1.500 Watt Leistung und 120 bar Druck
- 4 Flexibilität und Mobilität: Versenkbarer Easy Fold Griff und 5-Meter-Hochdruckschlauch
- 5 Praktische Schlauchtrommel, Zubehörhalterung und Auto Stopp Funktion
- 6 Wasserfilter und Waschmitteldosiersystem
- 7 Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
- 8 Bosch AQT 35-12 Schnellcheck:
- 9 Fazit:
Es gibt Neuigkeiten aus dem Haus Bosch. Das Traditionsunternehmen hat seine Hochdruckreiniger-Serie komplett überarbeitet und in neuer Version produziert. Obwohl die gängigsten Features gleichblieben, wurden dennoch ein paar grundlegende Funktionen überarbeitet, vergleicht man die 2014/15er Baureihe mit der Vorgänger-Version. Das neue Mittelklasse-Modell der Baureihe ist der Bosch AQT 35-12. Bosch verspricht ordentlich Leistung und maximalen Arbeitskomfort, unser umfangreicher Praxischeck zeigt, für wen sich das Power-Paket eignet.
Installation: Bosch setzt auch bei diesem Modell auf das patentierte Bosch SDS-Klicksystem. Dieses erlaubt eine besonders einfache
Installation, ist selbst erklärend und sorgt für ein Maximum an Stabilität. Es werden ein normaler Stromanschluss und ein Wasserschlauch-Anschluss mit Gardena-Schlauchadapter benötigt. Unser Ratgeber hilft weiter.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
Hausnummer: 1.500 Watt Leistung und 120 bar Druck
Der Bosch AQT 35-12 platziert sich mit seinen 1.500 Watt und 120 bar ganz klar im mittleren Leistungssegment. Bosch gibt an, dass dank des speziellen Motoraufbaus und der patentierten 3-in-1-Düse eine extrem hohe Reinigungsleistung erreicht werden kann.
Flexibilität und Mobilität: Versenkbarer Easy Fold Griff und 5-Meter-
Hochdruckschlauch
Auch dieses Modell besitzt eine Hochdruckschlauchlänge von 5 Metern und ein 5 Meter Anschlusskabel. Beides Werte, die ein gutes Maß an Flexibilität erlauben. Zwei Räder sorgen für ein einfaches Bewegen des Bosch AQT 35-12 auch auf unebenem Gelände. Neu ist der Easy-Fold-Griff, der sich bei Nichtbenutzung einfahren lässt.
Praktische Schlauchtrommel, Zubehörhalterung und Auto Stopp Funktion
Bosch setzte auch bei der neuen Baureihe eine praktische Schlauchtrommel ein, die den Schlauch bei Nichtbenutzung komplett verschwinden lässt. Außerdem bietet der Bosch AQT 35-12 ein spezielles Halterungssystem für das optional erhältliche Zubehörpaket. Die Auto-Stopp-Funktion soll für eine verlässliche Notausschaltung sorgen und so das Gerät vor Überhitzung schützen.
Wasserfilter und Waschmitteldosiersystem
Bosch gibt an, dass das Waschmitteldosiersystem verglichen mit der vorhergegangenen Baureihe verbessert wurde und jetzt sparsamer arbeitet. Der neue Wasserfilter soll sich ebenfalls leichter austauschen lassen.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
Überzeugende Reinigungsleistung, einfaches Handling und flexibel einsetzbar
Obwohl wir anfangs etwas skeptisch waren, ob die neue AQT-Baureihe auch wirklich die gleiche Leistung wie die Vorgänger bringt, wurden wir direkt beim ersten Reinigungsversuch eines Besseren belehrt. Im Praxistest kann mit dem Bosch AQT 35-12 sowohl eine einfache Badfliesen-Fugen-Reinigung genauso wie eine Reinigung einer hartnäckig verschmutzten Hausfassade durchgeführt werden.
Bei der Badfliesenreinigung, genau wie bei allen anderen einfacheren Aufgaben, überzeugt der 35-12 im ersten Arbeitsschritt. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen wie der verschmutzten Fassade muss man mehrmals ran. Wenn man mit dem 35-12 Graffitis von der Garagenwand oder eingetrocknete Kaugummis vom Gehweg entfernen will, sollte man entsprechend vorbehandeln, dann schafft auch das Mittelklassemodell die meisten Verschmutzungen restlos zu entfernen. Der Druck lässt sich bei diesem Modell nur über Veränderung des Abstands zur reinigenden Oberfläche variieren. Das heißt, bei der Reinigung empfindlicher Oberflächen sollte mit Bedacht vorgegangen werden.
Mit einer Schwemmleistung von knapp 6 Litern pro Minute muss bei großflächigen Behandlungen mit hartnäckigen Verschmutzungen die bearbeitete Fläche noch Mal nachgespült werden. Ansonsten reicht sie aus.
Speziell die 3-in-1-Düse sorgt für ein komfortables Arbeiten. Mit nur einem Handgriff lässt sich die Strahl-Intensität einstellen. Die Pistole liegt gut in der Hand, hinsichtlich des Gewichts und der Länge der Lanzeneinheit mit Pistole gibt es auch nichts zu beanstanden. Das Dosiermittelsystem liefert eine effiziente Putzmittelzugabe und arbeitet, wie von Bosch beschrieben. Dabei handelt es sich aber um eine Standardfunktion, die so fast jeder Mitteklasse-Hochdruckreiniger bieten sollte. Trotz seines Leichtgewichts steht der AQT 35-12 recht stabil an seinem Platz. Der Easy-Fold-Griff ist ein nettes Zusatzfeature und erlaubt ein einfaches Verstauen der Einheit.
Praktisches Arbeiten: (Noch) Hohes Maß an Flexibilität
In Sachen flexibles Arbeiten punktete der Bosch AQT 35-12 ebenfalls. 5 Meter Schlauch und 3 Meter Netzkabel reichen aus, um auch noch einfache Arbeiten auf der Leiter ausführen zu können. Für umfangreichere Arbeiten sind insgesamt 8 Meter Arbeitsradius nicht mehr ausreichend.
Gut, von einem Gerät für die private Nutzung kann man jetzt keine XXL-Schlauch- oder Kabellänge erwarten. Das wäre aus Kostengründen gar nicht möglich. 10 Meter wären wünschenswert, 8 Meter sind auf jeden Fall noch im Rahmen dessen, womit man sinnvoll arbeiten kann. Bei Bedarf kann der Schlauch gegen ein längeres Modell ausgetauscht werden oder der Hochdruckreiniger mit einem Verlängerungskabel betrieben werden. Das erhöht dann den Arbeitsradius auch wieder.
Die Rollen sorgen im Praxistest für ein bequemes Fahren des Wagens auch bei laufendem Betrieb und auf unebenem Gelände. Der 35-12 kann so auch über Treppen transportiert werden, ohne dass man wirklich Kraftanstrengung aufbringen muss. Auch dieses Modell der AQT-Serie zeichnet sich durch seine Leichtbauweise aus, die auch älteren Menschen die Nutzung eines Hochdruckreinigers ermöglicht.
Akzeptable Lautstärke trotz Leichtbauweise
In Sachen Lautstärke bewegt sich das Modell absolut im Rahmen des Akzeptablen. Verglichen mit leistungsgleichen Konkurrenzmodellen sind diese etwas leiser.
Verantwortlich dafür ist die Leichtbauweise. Wo andere Hersteller schallschluckend Gehäuse einsetzen, verbaute Bosch seine Leichtbauweise, die natürlich weniger Schall schlucken kann. Würde man mit anderen Materialien arbeiten, wäre der 35-12 aber auch wieder schwerer. Daher muss man diesen Kompromiss eingehen, wenn die Leichtbauweise für einen selbst den kaufentscheidenden Faktor darstellt.
Das im Set enthaltene Zubehör ist ausreichend für die gängigsten Anwendungen. Wer auch noch Bodenflächen großflächig reinigen will, der greift zur Plus-Version des Modells oder kauft das optional erhältliche Zubehör einfach bei Bedarf nach. Insgesamt lässt sich hier sagen, dass das 3-in-1 System und das Quick-Connect-System von Bosch in unseren Augen mit zu den Besten auf dem Markt gehören. So ist auch der 35-12 recht schnell einsatzbereit, wenn man nur mal eben etwas „abkärchern“ möchte. für Lackflächenreinigung oder auch Flächenreiniger helfen bei vielen Spezialaufgaben.
Bosch AQT 35-12 Schnellcheck:
- Vorteile:
- Nachteile:
- Eigenschaften
- Jetzt bestellen!
- maximale Reinigungsleistung
- Ordentliches Maß an Flexibilität
- Alu Räder
- Easy Fold Griff
- SDS
- 3-in-1-Düse, Lanze, Pistole
- 1.500 Watt
- 120 bar
- unter Volllast laut
EAN / Artikelnummer | 06008A7100 |
Artikelgewicht | 5 Kg |
Produktabmessungen | 43,2 x 35,6 x 35,6 cm |
Modellnummer | 06008A7100 |
Farbe | grün |
Antriebsart | Elektrisch verkabelt |
Volt | 220 Volt |
Watt | 1500 Watt |
Artikelmenge im Paket | 1 |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Gewicht | 5 Kilogramm |
Fazit:
Es wäre zu schön, wenn wir nichts zu beanstanden hätten. Vor allem weil der Bosch AQT 35-12 so gut im Test vorlegte. Leider ist der Arbeitsradius etwas gering für umfangreichere Arbeiten. Das lässt sich aber durch den Einsatz von Schlauchverlängerungen wieder verbessern. Diese sorgen aber für eine zusätzliche Investition.
Im privaten Bereich gibt es eigentlich keine Einschränkungen, was die Arbeit mit dem 35-12 angeht. Für eine gewerbliche Nutzung ist er nicht zu empfehlen, da hier der Druck nicht per Handeinstellung reguliert werden kann. In diesem Fall empfehlen wir ein Profi-Modell mit Industriequalitäten. Für private Nutzungen in Haus, Hof und Garten ist der 35-12 aber prädestiniert.
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Hochdruckreiniger ist, Wert auf einen deutschen Markenhersteller legt und dafür kein Vermögen ausgeben will, der ist mit dem Bosch AQT 35-12 richtig gut beraten.
Wer in Zukunft auch noch Bodenflächen großflächig reinigen möchte, der greift gleich zum Bosch AQT 35-12+. Insgesamt setzt Bosch zwar keine leistungstechnischen Maßstäbe mit der AQT-Baureihe, die Leichtbauweise hingegen ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. So kann auch mit geringem Kraftaufwand ordentlich „gekärchert“ werden. Wer vorhat, nur gelegentlich die Dachterrasse seiner Stadtwohnung zu reinigen, sollte dennoch zum kompakten Winzling der AQT-Serie greifen. Alle anderen werden von diesem Gerät sicher nicht enttäuscht werden.